Beschreibung
Siwucha Wodka
Siwucha Wodka ist ein sehr traditioneller, polenweit bekannter Klassiker, der in seinem Charakter einzigartig ist. Hergestellt wird er von der Firma Polmos S.A. Lubuska Wytwórnia Wódek Gatunkowych nach alter Rezeptur.
Ausgangsstoff für den Klassiker sind Getreide und Schlehdorn – eine Kombination, die ihn von allen anderen polnischen Wodkas unterscheidet.
Ein weiteres Distinktionsmerkmal ist der spezielle Brennvorgang, der an die Herstellung von Weinbrand angelehnt ist. Dieser und der verwendete Schlehdorn haben großen Einfluss auf die Beschaffenheit und den Geschmack dieses Wodkas. Davon zeugt auch der Name „siwucha“, der übersetzt so viel heißt wie „die Graue“ und auf die Farbe der Spirituose anspielt.
Die Wodkagattung „Siwucha“ wurde kurz vor dem Ersten Weltkrieg in Warschau entwickelt und erfreute sich bis zum Zweiten Weltkrieg größter Beliebtheit. Nach 1945 wurde die Herstellung gänzlich eingestellt. Erst 1995 nahm die Firma Polmos S.A. Lubuska Wytwórnia Wódek Gatunkowych die Produktion wieder auf.
Diesen Wodka zu öffnen, ist bereits eine Herausforderung, die seine Besonderheit erahnen lässt. Die Flasche ist mit einem in rotem Wachs gegossenen, hölzernen Korken verschlossen. Hat man es geschafft, überrascht die Spirituose geruchlich mit einer süßlichen Aprikosennote, in Begleitung eines Nuss- und leichten Nelkenaromas.
Im Geschmack erkennt man sofort den dumpfen Weinbrandcharakter dieser Spirituose. So ist Siwucha anfangs mild, dann feurig und herb, vielleicht auch etwas wurzelig. Einen klassischen Getreidegeschmack wie bei klaren Wodkas sucht man vergebens.
Tipp: Dieser Wodka ist ein Exot mit Tradition. Aufgrund des besonderen Geschmacks, der zwischen Weinbrand und Wodka oszilliert, und seiner besonderen Wachskorkenflasche hat Siwucha das Zeug zu einem Hipstergetränk.