Beschreibung
- Dzięgielówka
Dzięgielówka ist ein Wodka mit einer weit zurückreichenden Tradition. Vor allem im südöstlichen und östlichen Teil Polens sowie in Litauen erfreute er sich großer Popularität. Ihm wurden sogar medizinische Heilkräfte nachgesagt. 2006 wurde er vom Ministerium für Landwirtschaft und Dörfliche Entwicklung offiziell in den Status eines „Traditionsproduktes“ erhoben. Mittlerweile wird Dzięgielówka von der Firma #W.W.G. Nisskosher hergestellt. Der Wodka wird nach koscherer Art produziert.
Basisstoff für diesen Wodka ist der Engelwurz, polnisch dzięgiel, der seinen Geschmack prägt. Die Pflanze ist auch auf dem Etikett abgebildet. Geruchlich ist Dzięgielówka ein echtes Festival: es versprüht einen Mix aus Kräutern, Ingwer und Lavendel. Im Geschmack zeigt er sich vor allem von seiner fruchtig-frischen Seite. Die Kräuter- und Wurzelnote ist dominierend, allerdings hat sie – anders als es bei kräuterbasierten Spirituosen häufig der Fall ist – nicht „Medizinisches“. Sie fördert das angenehme Zusammenspiel zwischen Süße und leichter Bitterkeit, das diesen Wodka ausmacht. Er ist vor allem mild und weich, was angesichts der 38% Alkoholgehalt nicht selbstverständlich ist. Im Abgang hinterlässt er ein leichtes Kribbeln auf den Lippen und einen fast teeartigen Nachgeschmack.
Tipp: Dzięgielówka ist ein echter Geheimtipp unter den polnischen Wodkas. Seine traditionsreiche Vergangenheit und die besonderen Rohstoffe, aus denen er hergestellt wird, werden das Herz jedes Connaisseurs erwärmen.